| 
 
 
  | 
   
    |  Fotografiern beim DDT |  | 
 	
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Fotografiern beim DDT |           |  Kostenpunkt?
 |  |  
  |  05.12.2006 13:06 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Abtreter   Schwaflibus everytimus sinnlosicus
 
    
 
  
 Dabei seit: 06.07.2005
 
 
  |  | 
    
     | Kannst Du bitte noch ergänzen, was als "professionelle Kamera" angesehen wird, damit auch gar keine zu großen Nachfragen vor Ort entstehen? Manche Veranstalter machen das an der Größe der Kamera, manche an der Höchstauflösung, andere wieder am Zoom fest.
 
 
 Treter
 
 __________________
 
 
 |  |  
  |  05.12.2006 13:07 |             |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | DJ Gillian   Geheimer Meister
 
    
 
  
 Dabei seit: 23.10.2004
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | @ GrafKrolock
 Der kostet nix, beeinhaltet jedoch einige Punkte, die man beachten muss und andere an die man sich halten muss. Alle Pressfotografen werden diesen Vertrag ebenfalls erhalten, ist bei größeren Festivals allgemein üblich. Erläuterungen hierzu gebe ich nur persönlich ab, da Verträge der Schweigepflicht unterliegen.
 
 @ Abtreter
 Wenn ein Pressevertreter einen Photopass beantragt können wir auch eine gewisse Qualität erwarten. In der Vergangenheit mussten wir jedoch feststellen, dass es auch etliche Privatpersonen gab, die exzellente Fotos geschossen haben. Wir werden vor Ort die Kameras in Augenschein nehmen.
 Die Größe der Kamera ist sicherlich ein Argument, bei kleinen Kameras kann man schlecht sehen ob die 10 Megapixel hat
 Fotografieren dürfen letztendlich sowieso alle, daran ändert sich nix, nur gibt es für die Besucher mit "professionellen" Kameras ein paar neue Regeln.
 
 __________________
 
 
 |  |  
  |  05.12.2006 15:19 |           |  | 
 | 
 	
  |  | 
    
     | Faustregel ist doch meistens
 
 PocketCam: In der Regel alle Digicams ohne abnehmbaren Objektiv, egal wieviel Pixel
 
 Professionell: alles mit abnehmbaren Objektiv
 
 __________________
 
  
 |  |  
  |  06.12.2006 19:49 |             |  | 
 | 
 	
  |  | 
    
     | Ich finde auch die Bedingungen für Fotos mit gehobenerer Ausrüstung überaus fair.
 Immerhin gibt es auch Konzertbetreiber, die saftig daran verdienen wollen.
 |  |  
  |  06.12.2006 19:53 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Shibari   Ritter der Sonne
 
         
 Dabei seit: 08.08.2005
 
 
  |  | 
    
     | also erstmal find ich es super, dass hobbyknipser auf diese art auch ihre boliden einsetzen dürfen (wie sonst sammelt man erfahrung unter solchen lichtbedingungen?)
 
 zur differenzierung in sachen 'professionell':
 an den megapixeln kann man es nicht aufhängen, es gibt durchaus professionelle kameras, die 'nur' mit 6 MP daherkommen...
 des weiteren sind kompakte mit 10 MP bei diesen lichtverhältnissen oft schlechter im resultat (zuviele pixel auf dem winzigen chip)
 ebenso gibt es kameras ohne wechselobjektive, die man zumindest semiprofessionell einsetzen kann (sony r1, etc... einschränkungen nur bei der lichtstärke)
 
 von dem her kann man es wohl am ehesten so formulieren:
 spiegelreflex (analog oder digital) sowie 'superzoom-kameras' sollte man nur mit vorhandenem vertrag anschleppen
 |  |  
  |  07.12.2006 07:08 |       |  | 
 | 
 	
  |  | 
    
     | An der Auflösung kann man es in der Tat nicht festmachen, denn jede aktuelle Kamera ist weit jenseits der Brauch-man-Grenze, was diesen Paramter angeht.
 Um im Format 10x13 anständige Abzüge zu machen, reichen bereits 2 Megapixel dicke aus. Das heißt, größere Formate wie z.B. Poster benötigen mehr.
 Daher schalte ich meine Kamera in der Regel auch von 9 auf 5 oder gar 3 MPixel runter, denn in der Regel reicht das auch zum Druck oder für etwas größere Abzüge und spart Speicher auf der Karte und Festplatte.
 Um bei Festivalumgebung gute Bilder zu bekommen, ist eher relevant, wie empfindlich der CCD ist, ob ausreichend verlustarme Bildverbesserungssoftware in der Kamera ist, und für schnelle Aufnahmen mit Autofokus, ob das Teil überhaupt in der Lage ist, in der Dämmerung selber scharfzustellen.
 Bei Aufnahmen in die Ferne, z.B. auf die Bühne, ist normalerweise ein externer Blitz nötig, sonst ist das Bild bei Schüssen aus der Hand normalerweise verwackelt.
 Ob es sich dann um eine SLR oder um eine mit fest montiertem Objektiv handelt, ist für die Bildqualität unwichtig.
 Also ist für die Einlaßkontrolleure normalerweise nicht erkennbar, wie professionell verwertbar die gemachten Aufnahmen mit irgendeiner Kamera dieses oder jenes Fabrikats werden.
 |  |  
  |  07.12.2006 08:34 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | messias   Der Antimann
 
          
 
  
 Dabei seit: 12.12.2004
 
 
  |  | 
    
     | DITO
 Es gibt schließlich auch Handykameras mit 10 Megapixeln die bringen gar nix
 
 __________________
 
 
 Dieser Beitrag wurde 23 mal editiert, zum letzten Mal von Adam Weishaupt: Heute 11.21
 
 |  |  
  |  07.12.2006 11:19 |               |  | 
 |  
 
  |  |    |  
 Impressum   
 |